Aquarell D. Streich (zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Adorno: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.” 

 

Sie finden auf dieser Seite Hilfen zum Sektenausstieg:

  • Was ist eine Sekte - Psychologische Aspekte zur Sektendefinition von D. Streich, August 2013

 

  • Was sagt die Bibel zu geistlichem Missbrauch und falschen Propheten/ Lehren?
  • Gedicht talitha, kumi (DS)

Die Gewalt

Auszüge von Erich Fried

Die Gewalt fängt nicht an
wenn Kranke getötet werden
Sie fängt an
wenn einer sagt:
"Du bist krank:
Du musst tun was ich sage"

Die Gewalt fängt an
wenn Eltern
ihre folgsamen Kinder beherrschen
und wenn Päpste und Lehrer und Eltern
Selbstbeherrschung verlangen

Die Gewalt herrscht
wo irgendwer
oder irgendwas
zu hoch ist
oder zu heilig
um noch kritisiert zu werden

oder wo die Kritik nichts tun darf
sondern nur reden
und die Heiligen oder die Hohen
mehr tun dürfen als reden

         

Was ist eine Sekte - Psychologische Aspekte zur Sektendefinition von D. Streich, August 2013

(Überarbeitete Auszüge aus der Ausarbeitung „ChristlicheSondergemeinschaft oder Sekte“)

1. Standortbestimmung:

Verwirrend vielfältig sind die in den vergangenen Jahren zur Vermeidung des fachlich und umgangssprachlich oft undifferenzierten Sektenbegriffes entstandenen Neuformulierungen wie „Jugendreligionen“, „Freikirchen“,  „Neue Religiöse Bewegungen“, „Totalitäre Kulte“, „Weltanschauungsgemeinschaften“, „christliche Sondergemeinschaften“, „Psychogruppen“, „Politgruppen“, „klassische (oder traditionelle) Sekten“, „Fundamentalistische christliche Gruppen“, „Konfliktträchtige Gruppierungen“, „Destructive Cults“.

Worin aber unterscheidet sich nun eine „Sekte“ von „einem Mitglied der weltweiten ökumenischen Gemeinschaft der Christen“ ?

Gibt es objektive Kriterien oder ist dies schlicht eine nicht zu klärende Glaubensfrage? Um tatsächlich einen Schritt vom landläufigen und oberflächlichen Sektenbegriff in die Richtung einer nachvollziehbaren Definition machen zu können, müsste zuvor diese Frage hinreichend schlüssig geklärt werden.

Ronald Enroth formulierte in „What is a Cult? (Downers Grove, Ill.: InterVarsity Press, 1982), S. 12.“), dass „für Christen die wesentlichste Komponente bei der Definition einer Sekte theologischer Natur“ sei. Aber er setzt, einen betroffenen Laien zitierend, hinzu:

„Ich denke, dass man den anderen von Sekten hervorgerufenen Gefahrenzonen mehr Beachtung schenken sollte, wie etwa den hervorgerufenen psychologischen und moralischen Schäden, dem Zerreißen von Familienbanden und den Behinderungen bei der akademischen und beruflichen Laufbahn.“

So zitiert von Paul R. Martin Ph.D.[2] in „Die Definition eines Kultes[3], einem sehr beachtenswerten Artikel. Weiter schreibt Dr. Martin:

Während häretischer Irrglaube psychischen Schaden verursachen kann und es auch tut, garantiert Rechtgläubigkeit allein und an sich nicht, dass psychologische und moralische Schäden nicht auftreten können. Deshalb ist eine rein theologische Definition des Begriffs „Sekte“ nicht ausreichend. Es bedarf auch einer psychologischen Definition.

Die hauptsächlich theologische orientierte Diskussion um „Wahrheit“ oder „Rechtgläubigkeit“ ist jedoch in vielen Kreisen bis heute weiterhin oft allein entscheidendes Kriterium geblieben. Man fragt nach den biblischen Grundlagen der Gruppe, kritisiert formal außerbiblische Lehren, Rituale oder Bezugsquellen und bemerkt dabei nicht, dass man einem zu kurz greifenden, historisch-christlich geprägten Sektenverständnis auf religionsphänomenologischer Basis folgt, was angesichts der mannigfaltig geglaubten „Sekten-Wahrheiten“ auch außerhalb der christlichen Orientierung in unserer auch religiös globalisierten Welt mittlerweile anachronistisch anmutet.

Wer könnte, sollte oder dürfte denn darüber entscheiden, welche der Glaubenslehren Wahrheiten sind? Bei allen Religionen und Weltanschauungslehren handelt  es sich um „subjektive“ Wahrheiten, die nicht wirklich objektivierbar oder verifizierbar sind. Auch die sich biblisch begründenden Gruppierungen sind bei genauer Betrachtung oft stark fundamentalistisch und damit ebenso bereits sektiererisch. Zudem ist und bleibt der persönliche Glaube ein Wagnis, das sich letztendlich auf ein Paradox gründet (Kierkegaard). Deswegen greifen Diskussionen oder Meinungen zum Sektenthema in ihren Betrachtungen und Urteilen zu kurz, die den Begriff „Sekte“ nur theologisch interpretieren und wesentliche psychologische Aspekte ignorieren oder bagatellisieren. Gerade die ethische Komponente im Sinne von Verstößen gegen die Menschenwürde, Menschenrechte, Freiheit, Toleranz, Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung durch Bevormundung, Einengung  und letztlich Abhängigkeit hervorrufende Mechanismen ist heute als wesentlich gültiges Sektenmerkmal zu betrachten [4]. Dazu nochmals Dr. Martin aus dem bereits benannten Artikel:

„Weil die psychologischen Elemente der Mitgliedschaft in einer Sekte gewöhnlich ignoriert werden, werden die erschreckenden Parallelen zwischen dem Schaden, der durch einige der wohlbekannten Sekten erzeugt werden kann, und dem von sektiererischen christlichen Gruppen hervorgerufenen Schaden, meist ebenfalls ignoriert. Wenn die Definition von „Sekten“ um den psychologischen Aspekt erweitert wird, dann könnten auch andere Gruppen als Sekten oder sektiererisch klassifiziert werden.“

Es bleibt also zunächst festzuhalten, dass die Identifizierung einer Gruppe als Sekte nicht allein oder nur mittels ihrer verkündeten Dogmen und geglaubten „Wahrheiten“ vorgenommen werden kann. Jede Gemeinschaft ähnlich denkender Menschen kann zur „Sekte“ mutieren, angefangen bei religiösen Gruppierungen über Managerseminare bis hin zu Psychogruppen, politisch orientierten Kreisen und anderen mehr, wenn laut dem Berufsverband Deutscher PsychologInnen inhaltlich folgende Tendenzen vorherrschen [5]:

  • Überwertige Idee" Das Paradies auf Erden oder der „neue Mensch" ist mit Hilfe der Lehre kurzfristig herstellbar (Allmachtsphantasien, Größenwahn).
  • Wahrheitsmonopol: Die Gruppe hat (ihrer Ansicht nach) das einzig gültige Welterklärungssystem.
  • Schwarz-Weiß-Denken: Einfache Gut-Böse- oder Richtig-Falsch-Muster prägen das Denken und Handeln.
  • Endzeitvision: Der Weltuntergang ist nahe (für Ungläubige).
  • Rettungsplan: Patentrezepte, die das Heil (nur für Gläubige) versprechen.
  • Expansiver Machtanspruch: „Wir müssen die Welt retten", ist der Tenor.

Neben dieser ideologischen Ausrichtung  muss weiter gefragt werden, was eine Gruppe ethisch/psychologisch noch zur Sekte werden lässt und was Menschen dazu bringt, so völlig absurden Lehren wie z.B. denen von Jim Jones, Bhagwan oder anderen, auch buddhistischen Gruppierungen zu folgen, ihr ganzes Leben von heute auf morgen zu verändern, ihre Arbeit aufzugeben, ihr Haus und ihre Familien verlassen, ihr Vermögen dem Sektenführer überschreiben und irgendwo isoliert in der Gruppe zu leben, ihre ganze bisherige Persönlichkeit aufgeben und sich sogar bis zum Mord oder Selbstmord „ver-führen“ lassen. Welche angewandten psychomanipulierenden  Mittel setzen das eigene Denken so außer Kraft, dass der Mensch sein ganzes Leben aus der Hand gibt und „blind“ den Lehren der Gruppe bzw. dem ausgerufenen Guru folgt? Beide Fragen sollen im nächsten Kapitel untersucht werden.

Weitere Kapitel:

2. Psychologische Zwangstechniken zur Meinungs(um)bildung

3. Zwangstechniken nach Lifton

4. Bedingungen und Methoden zur mentalen Beeinflussung nach Singer

5.  Checkliste zur Beurteilung unbekannter Gruppen

6. Pacing and Leading als psychomanipulatives NLP- Redeprinzip an konkreten Beispielen aus der Neuapostolischen Kirche

Artikel ganz lesen

 

[3] siehe http://griess.st1.at/gsk/proof1.htm

Überarbeitete und erweiterte Version von Kapitel Eins des Buchs Cult-Proofing Your Kids (Wie man seine Kinder sektensicher macht). Dr. Martins Buch wurde 1993 von Zondervan Publishing House veröffentlicht. Es ist zurzeit vergriffen.

[4] Hansjörg Hemminger: Was ist eine Sekte?, 2.Aufl. Mainz/Stuttgart 1996, S. 65

"Folglich sind die Sektierer heute für die Öffentlichkeit nicht mehr diejenigen, die vom religiös Anerkannten abweichen. Sektierer sind diejenigen, die von den noch existierenden gemeinsamen Überzeugungen abweichen - und das sind fast nur noch ethische Überzeugungen, die den Umgang mit Menschen betreffen. Unsere Kultur beruht auf einem nicht religiös, sondern ethisch begründeten Humanismus, auf starken Überzeugungen, die festlegen, wie menschlich mit Menschen umzugehen ist und wie ein "gutes Leben" für einen Menschen aussehen sollte. Begriffe wie Menschenwürde, Menschenrechte, Freiheit, Toleranz, Selbstentfaltung, Selbstverwirklichung bezeichnen die Orientierungspunkte, an denen akzeptables Handeln gemessen wird. Daher bezieht sich der Begriff "Sekte" in der Umgangssprache immer mehr auf Gruppen, die in Lehre und Praxis systematisch gegen diese Orientierungen verstoßen, die statt Entfaltungsfreiheit Abhängigkeit produzieren, die Menschen entwürdigen und zur Intoleranz anleiten usw."

Siehe dazu auch: http://www.gemeindedienst.de/weltanschauung/texte/wasistsekte.htm

http://www.elk-wue.de/arbeitsfelder/oekumene-und-religionen/religionen-im-dialog/sekten-und-sondergemeinschaften/

[5] Aus einem Faltblatt  vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen unter http://www.sekten-sachsen.de/wasistsekte.htm

 

Was sagt die Bibel zu geistlichem Missbrauch und falschen Propheten/ Lehren?

Jesaja 5, 20 Weh denen, die Böses gut und Gutes böse heißen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen!

Jeremia 6, 13 ff Denn sie geizen allesamt, klein und groß; und beide, Propheten und Priester, gehen allesamt mit Lügen um  14 und trösten mein Volk in seinem Unglück, daß sie es gering achten sollen, und sagen: "Friede! Friede!", und ist doch nicht Friede …  16 So spricht der HERR: Tretet auf die Wege und schauet und fraget nach den vorigen Wegen, welches der gute Weg sei, und wandelt darin, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele! Aber sie sprechen: Wir wollen's nicht tun!

Hesekiel 13, 18 ff So spricht der Herr, HERR: Wehe euch, die ihr Kissen macht den Leuten unter die Arme und Pfühle zu den Häuptern, beide, Jungen und Alten, die Seelen zu fangen. Wenn ihr nun die Seelen gefangen habt unter meinem Volk, verheißt ihr ihnen das Leben 19 und entheiligt mich in meinem Volk um eine Handvoll Gerste und einen Bissen Brot, damit daß ihr die Seelen zum Tode verurteilt, die doch nicht sollten sterben, und verurteilt zum Leben, die doch nicht leben sollten, durch eure Lügen unter meinem Volk, welches gerne Lügen hört.
   20 Darum spricht der Herr, HERR: Siehe, ich will an eure Kissen, womit ihr Seelen fangt und vertröstet, und will sie von euren Armen wegreißen und die Seelen, so ihr fangt und vertröstet, losmachen. 21 Und ich will eure Pfühle zerreißen und mein Volk aus eurer Hand erretten, daß ihr sie nicht mehr fangen sollt;

Hesekiel 22,23f 23 Und des HERRN Wort geschah zu mir und sprach: 24 Du Menschenkind, sprich zu ihnen: Du bist ein Land, das nicht zu reinigen ist, wie eines, das nicht beregnet wird zur Zeit des Zorns. 25 Die Propheten, so darin sind, haben sich gerottet, die Seelen zu fressen wie ein brüllender Löwe, wenn er raubt; sie reißen Gut und Geld an sich und machen der Witwen viel darin. 26 Ihre Priester verkehren mein Gesetz freventlich und entheiligen mein Heiligtum;…. 28 Und ihre Propheten tünchen ihnen mit losem Kalk, predigen loses Gerede und weissagen ihnen Lügen und sagen: "So spricht der Herr, HERR", so es doch der HERR nicht geredet hat.

Hesekiel 34, 2f  Weh den Hirten Israels, die sich selbst weiden! Sollen nicht die Hirten die Herde weiden? 3 Aber ihr fresset das Fette und kleidet euch mit der Wolle und schlachtet das Gemästete; aber die Schafe wollt ihr nicht weiden. 4 Der Schwachen wartet ihr nicht, und die Kranken heilt ihr nicht, das Verwundete verbindet ihr nicht, das Verirrte holt ihr nicht und das Verlorene sucht ihr nicht; sondern streng und hart herrschet ihr über sie.

Matthäus 7, 15 ff 15 Seht euch vor vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man auch Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln? 17 Also ein jeglicher guter Baum bringt gute Früchte; aber ein fauler Baum bringt arge Früchte.

Matthäus 23, 11ff 11 Der Größte unter euch soll euer Diener sein. 12 Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.
   13 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr das Himmelreich zuschließet vor den Menschen! Ihr kommt nicht hinein, und die hinein wollen, laßt ihr nicht hineingehen. 14 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr der Witwen Häuser fresset und wendet lange Gebete vor! Darum werdet ihr desto mehr Verdammnis empfangen.
   15 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr Land und Wasser umziehet, daß ihr einen Judengenossen macht; und wenn er's geworden ist, macht ihr aus ihm ein Kind der Hölle, zwiefältig mehr denn ihr seid!

Apostelgeschichte 20, 29f Denn das weiß ich, daß nach meinem Abschied werden unter euch kommen greuliche Wölfe, die die Herde nicht verschonen werden.  Auch aus euch selbst werden aufstehen Männer, die da verkehrte Lehren reden, die Jünger an sich zu ziehen.

 

talitha, kumi 

(Detlef Streich aus: Ziel hinter dem Horizont)



kindlein, stehe auf

aus deiner unheilen welt

aus zerbrochenem glas

deren durchsichtige gründe

und eingrenzungen

splitter und scherben

an jeder stelle haben

zu verwunden

bei jeder berührung

zu töten gar bei

größerer bewegung

 

kindlein, stehe auf

aus den armen des vaters

die nicht trugen

sondern hielten

so fest dass dir

die luft zum atmen fehlte

und du ersticktest

an deinem gebrochenen

oder fast zerbrochenem

herzchen

 

kindlein, stehe auf

und gehe

auch wenn dich

die schritte

noch schmerzen

weil du auf alte

splitter trittst

nur einige schritte noch

und es erwartet dich

weicher grund

 

kindlein, stehe auf

um zu hüpfen

auf grünen wiesen

allzu durchsichtig

sind aus heutiger sicht

die gründe deiner eingrenzungen

und erzwungenen enge

sieh nur hindurch

und sehe dich tanzend

in weitem raum

 

kindlein, stehe auf

vom verschlossenem kindertraum

liebevoller weite

und tritt selbst

in den raum

und gönne auch dir das leben

jenseits der alten grenzen

heute ist offen die

damals verschlossene tür

steh auf, talitha

und finde zu dir

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!